Gastroprojekte, die überzeugen

Entdecken Sie, wie wir Gastronomieküchen erfolgreich umgesetzt haben – lassen Sie sich inspirieren!

Mokkateeria Frankfurt

Orient trifft Okzident. Die MokkaTeeria ist wahrscheinlich der einzige Ort, an dem sich Märchen tatsächlich schmecken lassen. Feinfühlig und authentisch wurden hier die Kulturen aus Orient und Okzident miteinander verschmolzen.

Wiener Kaffeehausstil trifft auf orientalische Gemütlichkeit. Prächtige Farben und feine Stoffe laden zum Verweilen in der arabisch-modern interpretierten Lounge ein.

Alte Schmiede Seligenstadt

Orient trifft Okzident. Die MokkaTeeria ist wahrscheinlich der einzige Ort, an dem sich Märchen tatsächlich schmecken lassen. Feinfühlig und authentisch wurden hier die Kulturen aus Orient und Okzident miteinander verschmolzen.

Wiener Kaffeehausstil trifft auf orientalische Gemütlichkeit. Prächtige Farben und feine Stoffe laden zum Verweilen in der arabisch-modern interpretierten Lounge ein.

Stadtliebe Dietzenbach

Direkt am Roten Platz in Dietzenbach.

Hier wird euch moderne hessische Küche mit einem internationalen Crossover und dem besten urban food geboten.

Nova Dreieich

Mitten im Zentrum von Dreieich-Sprendlingen bieten wir Euch moderne Fusion Küche mit einem mediterranen Touch.

Unser Angebot umfasst Frühstück, Business Lunch oder abendliches Dinner - die perfekte Location für Jedermann.

Deerbrook Kitchen Königstein

Kurz gesagt, kalifornisch inspirierte, rein pflanzliche Feinkost.

Deli, in dem ihr Essen to-go bekommen, frische Lebensmittel für zu Hause erwerben, oder Small Plates bei uns genießen könnt.

Riesling Stuben Hochheim

Hier wird vor allem auf regionale Weine gesetzt, sodass gleich sieben Hochheimer Weingüter auf der Karte vertreten sind.

Einzigartig scheint auch die Möglichkeit zum Dessert den korrespondierenden Tropfen aus gleich drei Süßweinen zu wählen.

Rimini Offenbach

Die Atmosphäre und das Feeling im Restaurant erinnert an eine längst vergessene Zeit und weckt die Sehnsuchtsgefühle nach dem sommerlichen Urlaub in Italien der 70er – 90er Jahre bei Ihren Gästen.

Pizza und frisch gezapftes Bier aus Italien und regionaler Wein aus dem Rheingau.

10012 Frankfurt

Das 10012 steht für eine weltoffene Küche auf hohem Niveau und bietet in Restaurant, Lounge und Bar erstklassige Speisen hauptsächlich aus regionalen und saisonalen Zutaten an.

Lebkuchen Schmidt Frankfurt

Hier finden Sie Original Nürnberger Lebkuchen und feine Spezialitäten.

Jetzt in Frankfurt erstmals zusammen: Eis und Frozen Joghurt im Sommer - Lebkuchen im Winter. Der kleine, aber feine Unterschied: Hier wird der Frozen Joghurt und das Eis selber hergestellt. Die vielen Gebäckspezialitäten sind dabei das ideale Topping für zahllose leckere Varianten!

Deutsches Filmmuseum Frankfurt

Das Café im DFF bietet Getränke, leichte Mahlzeiten, Kaffee und Kuchen an.

Rosenhof Niedernberg

Sie möchten endlich mal wieder das Leben genießen? Einen wunderschönen, Abend verbringen? In der Eventlocation des Restaurants Rosenhof wird Ihnen das sicher gelingen.

Sie haben die Möglichkeit zu einem Spaziergang oder Sie verweilen auf der weitläufigen Anlage, mitten im Grünen, mit Blick auf die Weinberge von Großostheim.

Nonno Cucina Frankfurt

Ein Stück Italien – mitten in Frankfurt.Italienische Lebenslust, die man riecht und schmeckt.

Direkt an der Hauptwache bieten wir unseren Gästen in gemütlicher Atmosphäre ein Stück Italien in typisch-herzlicher Gastfreundschaft.

Cafe Nanea Gelnhausen

EINFACH ANDERS – Kaffeespezialitäten genießen und dazu eine feine Auswahl frisch zubereiteter Speisen und Kuchen aus der ganzen Welt – Herzhaft und Süß.

Rubro Frankfurt

„Rubro“ ist das kulinarische Lebensgefühl der iberischen Halbinsel gepaart mit der Lust auf Wein und einer grundsätzlichen Lebensfreude, ganz nach dem Motto: Grill, Wein, gesellig sein.

Das drückt sich auch durch den Namen „Rubro“ aus. Es bedeutet übersetzt feuerrot, aber auch Wein, Feier, Geschwindigkeit und Kraft.

Platz Im Herzen Bornheim

Steaks, Burger und kreative Desserts sowie Cocktails in einem modernen Lokal mit Terrasse.

Schloß Oppurg

Inmitten des malerischen Saale-Orla-Tals, ursprünglich erbaut 1708 bis 1714, mit 365 Fenstern, 52 Türen im Inneren, 12 Schornsteinen und 4 Eingängen – wird das Schloss Oppurg auch als Vierjahreszeiten-Schloss bezeichnet.

Hier gibt es Regionale-, nationale- und internationale Gerichte in der Schlossgastronomie.

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Besuchen Sie unseren Fachmarkt in Frankfurt am Main (Fechenheim) und lassen Sie sich bei einem Espresso persönlich beraten. Entdecken Sie unsere hochwertigen Gastronomieprodukte und finden Sie genau das, was Sie für Ihre Küche brauchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!